Ich kann meine Elvie Stride 2 nicht mit der App verbinden
Wenn du deine Elvie Stride 2 nicht mit der App verbinden kannst, gehe bitte folgendermaßen vor. Es ist wichtig, die Schritte in dieser Reihenfolge auszuführen:
1. Lösche die „Pump with Elvie“-App und „vergiss“ deine Milchpumpe(n) in den Bluetooth-Einstellungen deines Smartphones.
Für Android:
Öffne die Einstellungen deines Smartphones.
Öffne Bluetooth und stelle sicher, dass es eingeschaltet ist. Schalte es aus und wieder ein.
Es wird eine Liste der gekoppelten Geräte angezeigt. Scrolle in der Liste herunter und suche nach der Pumpe.
Tippe auf das Zahnrad neben der Pumpe und wähle die Option „Vergessen“.
Für iPhone:
Öffne die Einstellungen deines Smartphones.
Öffne Bluetooth und stelle sicher, dass es eingeschaltet ist. Schalte es aus und wieder ein, um die Verbindung zu aktualisieren.
Es wird eine Liste der gekoppelten Geräte angezeigt. Scrolle in der Liste herunter und suche nach der Pumpe.
Tippe auf das „i“ neben der Pumpe und wähle „Dieses Gerät vergessen“.
2. Führe einen Neustart aus und installiere die „Pump with Elvie“-App erneut.
3. Öffne die „Pump with Elvie“-App und melde dich an. Tippe am Ende des Info-Bildschirms für die Pumpe auf „Mit einer neuen Pumpe verbinden“. Folge den Anweisungen zum Verbinden deiner Pumpe.
Wenn du weiterhin Probleme hast, Elvie Stride 2 mit der App zu verbinden, wende dich bitte an unser Kundenservice-Team, um Hilfe zu erhalten.
Ich erhalte nicht genug Milch
Wenn du beim Abpumpen mit Elvie Stride 2 weniger Milch als erwartet erhältst, kann dies verschiedene Ursachen haben.
Bitte wende dich an unser Kundenservice-Team, das dir dabei helfen kann, das Problem zu identifizieren und zu beheben.
Elvie Stride 2 hat keine/nicht ausreichend Saugkraft
Wenn du das Gefühl hast, dass die Saugkraft deiner Elvie Stride 2 nicht stark genug ist, kann das verschiedene Gründe haben.
Bitte wende dich an unser Kundenservice-Team, das dir dabei helfen kann, das Problem zu identifizieren und zu beheben.
Elvie Stride 2 ist undicht
Elvie Stride 2 sollte im normalen Betrieb nicht auslaufen. Sollte jedoch Milch auslaufen, kann dies einen der folgenden Gründe haben:
Die Pumpe wurde möglicherweise nicht richtig zusammengesetzt. Siehe dazu „Elvie Stride 2 zusammensetzen“.
Vielleicht ist deine Brustwarze nicht richtig ausgerichtet. Siehe dazu „Deine Brustwarze richtig ausrichten“.
Möglicherweise müssen die Komponenten der Milchpumpe gereinigt werden. Achte darauf, dass sich auf den waschbaren Komponenten keine getrockneten Milchrückstände befinden.
Möglicherweise ist eine Komponente beschädigt.
Bitte wende dich an unser Kundenservice-Team, wenn du denkst, dass eine der Komponenten deiner Milchpumpe beschädigt ist, oder wenn du andere Fragen zu auslaufender Milch hast.
Elvie Stride 2 lässt sich nicht einschalten oder aufladen
Wenn sich Elvie Stride 2 nicht auflädt oder einschalten lässt, gehe bitte folgendermaßen vor:
Stelle sicher, dass Elvie Stride 2 nicht ans Stromnetz angeschlossen ist, da sie sich während des Aufladens nicht einschalten lässt.
Stecke das mitgelieferte Ladekabel direkt in den USB-Anschluss eines eingeschalteten Laptops oder Computers und lade die Milchpumpe eine halbe Stunde lang auf. Dies ist die zuverlässigste Stromquelle und so kann ausgeschlossen werden, dass bestimmte Steckdosen oder Verlängerungskabel das Problem verursachen. Wenn du ein weiteres kompatibles USB-Kabel besitzt, probiere dieses ebenfalls aus, um das mitgelieferte Kabel als Fehlerquelle auszuschließen.
Wenn beim Laden kein Licht aufleuchtet oder die Milchpumpe sich überhaupt nicht einschalten lässt, wende dich bitte an unser Kundenservice-Team, um Hilfe zu erhalten. Solange der Pumpaufsatz noch unter die Garantie fällt, senden wir dir einen Ersatz.
Elvie Stride 2 schaltet sich während der Sitzung aus
Wenn sich der Pumpaufsatz von Elvie Stride 2 während der Sitzung ausschaltet, solltest du überprüfen, ob der Akku ausreichend geladen ist, da sich der Pumpaufsatz automatisch ausschaltet, sobald der Akku leer ist.
Lade Elvie Stride 2 auf, indem du das mitgelieferte Ladekabel an eine USB-Stromquelle anschließt, wie z. B. deinen Computer oder deinen Handy-Ladestecker. Während des Ladevorgangs leuchtet die Akkuanzeige orange.
Wenn Elvie Stride 2 ausreichend geladen ist, sich aber trotzdem während der Sitzung ausschaltet, wende dich bitte an unser Kundenservice-Team, um Hilfe zu erhalten.
Der Akku meiner Elvie Stride 2 wird zu schnell leer
Elvie Stride 2 ist nach etwa zwei Stunden vollständig aufgeladen und eine volle Ladung reicht für etwa fünf 30-minütige Abpumpvorgänge, wobei die Zeitdauer auch von der gewählten Einstellung abhängig ist.
Wird der Akku schneller leer, wende dich bitte an unser Kundenservice-Team, um Hilfe zu erhalten.
Es befindet sich Milch in den Schläuchen von Elvie Stride 2
In den Schläuchen von Elvie Stride 2 sollte sich niemals Milch befinden. Wenn Milch in die Schläuche gelangt, kann der Pumpaufsatz beschädigt werden und sich Schimmel bilden.
Um zu verhindern, dass Milch in die Schläuche gelangt, solltest du stets:
1. Darauf achten, dass die Dichtungskappe richtig an der Schalenabdeckung angebracht ist.